Sanierung Kehrsitenstrasse
Der Kanton Nidwalden hat im Herbst 2020 eine umfassende Instandsetzung der Kehrsitenstrasse zwischen Stansstad und Kehrsiten gestartet. Die Strasse soll für die Benutzerinnen und Benutzer unter anderem mit zusätzlichen Ausweichstellen attraktiver werden, ihr Erscheinungsbild behalten, mehr Sicherheit vor Steinschlag bieten und die in diesem Gebiet angesiedelten Erdkröten schützen.
Die im Winter 2020/2021 geplanten Arbeiten (vorwiegend bergseitige Arbeiten) konnten ohne nennenswerte Zwischenfälle umgesetzt werden.
→ Hier geht's zur Projekt-Webseite mit vielen Detailinformationen und Kartenausschnitten
→ Fahrtregime für die Kehrsitenstrasse und Fahrplan der Fähre für 2022
Neu: SMS-Dienst bei Betriebsstörungen der Autofähre
→ Registration SMS-Dienst
Was aktuell läuft
Die Bauarbeiten der 2. Etappe werden vom Montag, 27. September 2021 bis voraussichtlich Ende April 2022 ausgeführt.
Die notewendigen Belagsarbeiten (Deckbelag) können voraussichtlich nicht in diesem Zeitfenster gemacht werden. Diese Arbeiten sind für Mai 2022/Juni 2022 vorgesehen. Die hierzug notwendigen zusätzlichen Strassensperrungen werden frühzeitig kommuniziert.
→ In der 2. Bauetappe gelten folgende Verkehrsregimes:
Montag, 27. September, 08.00 Uhr bis Montag, 25. Oktober, 05.00 Uhr:
Teilsperren der Strasse und Regime Einbahnverkehr wie Winter 2020/2021
Montag, 25. Oktober, 05.00 Uhr bis Freitag, 17. Dezember 2021, 17.00 Uhr:
Totalsperre der Strasse zwischen Harissen und Rüteli
Kehrsiten ist nur mit Autofähre und Rufboot erreichbar
Freitag, 17. Dezember 2021, 17.00 Uhr bis Montag, 3. Januar 2022, 07.45 Uhr:
Einbahnverkehr wie Winter 2020/2021
Montag, 3. Januar 2022, 07.45 Uhr bis Freitag, 8. April 2022, 17.00 Uhr:
Totalsperre der Strasse zwischen Harissen und Rüteli
Kehrsiten ist nur mit Autofähre und Rufboot erreichbar
Montag, 11. April 2022, 17.00 Uhr bis Freitag, 29. April 2022, 07.45 Uhr:
Teilsperren der Strasse und Regime Einbahnverkehr wie Winter 2020/2021
→ Fahrtregime für die Kehrsitenstrasse und Fahrplan der Fähre für 2022
Betriebsstörungen Autofähre - SMS-Dienst
Wenn Sie über Betriebsstörungen der Autofähre unmittelbar orientiert werden möchten, können Sie sich für diesen SMS-Dienst anmelden. Muss der Autofährenbetrieb eingestellt werden (beispielsweise wegen Sturm), erhalten Sie unmittelbar eine SMS mit dem Hinweis, dass die Autofähre bis auf weiteres nicht verkehrt. Wenn der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, erhalten Sie ebenfalls eine Mitteilung.
Die bisherigen Projektschritte
- Im Sommer 2016 hat sich im Bereich Harissenbucht in Stansstad ein Felsabbruch ereignet. Dieser Vorfall zeigte erneut die Dringlichkeit von Massnahmen zum Steinschlagschutz an der Kehrsitenstrasse auf. Diese Massnahmen sind Teil des generellen Projekts, das die Bereiche Steinschlagschutz, Instandsetzung der Strasse, Verkehrsqualität sowie Amphibienleiteinrichtungen umfasst.
- Anfang 2017 fällte der Regierungsrat den Entscheid für die Bestvariante. Anschliessend lag das generelle Projekt im März 2017 öffentlich auf. Während der Auflagefrist ging eine Einwendung bezüglich zusätzlichen Ausweichstellen ein.
- An der Landratssitzung vom 28. Juni 2017 beschloss der Landrat den Objektkredit für die Planung und Umsetzung des Projekts unter Einbezug der geforderten Ausweichstellen. Im Herbst 2017 konnten die Planerleistungen für das Ausführungsprojekt beschafft und mit der Erstellung des Ausführungsprojekts begonnen werden.
- Die öffentliche Planauflage des Bauprojekts erfolgte im Mai 2019.
- Die Hauptarbeiten für das Projekt wurden im Rahmen des Submissionsverfahrens öffentlich ausgeschrieben. Es wurde lediglich eine Offerte eingereicht. Insgesamt wurde der gesamte Kredit unerwartet deutlich um 3 Mio. Franken überschritten. Der Regierungsrat hatte aufgrund dieser Ausgangslage entschieden, den Baustart um rund ein Jahr auf Herbst 2020 zu verschieben.
- Winter 2020/2021: 1. Bauetappe mit bergseitigen Tiefbauarbeiten und Arbeiten am Steinschlagschutz wurde erfolgreich umgesetzt.
→ Hier geht's zur Projekt-Webseite mit vielen Detailinformationen und Kartenausschnitten
→ Detailunterlagen zum Projekt und zu den Krediten
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Baudirektion |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Mobilität | 041 618 72 02 | mobilitaet@nw.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Realisierung (RE) | 041 618 72 02 | mobilitaet@nw.ch |
Name | |||
---|---|---|---|
Situation Landungsstellen | Download | 0 | Situation Landungsstellen |
Gesamtübersicht Massnahmen | Download | 1 | Gesamtübersicht Massnahmen |
Übersicht Steinschlagschutzmassnahmen | Download | 2 | Übersicht Steinschlagschutzmassnahmen |
Fahrtregime 2021/2022 und Fahrplan Autofähre 2021/2022 | Download | 3 | Fahrtregime 2021/2022 und Fahrplan Autofähre 2021/2022 |
Situation Anlagestellen Rufboot | Download | 4 | Situation Anlagestellen Rufboot |
Situationsplan Parkplatze Garnhanki | Download | 5 | Situationsplan Parkplatze Garnhanki |