Hauptinhalt
Eidgenössische Abstimmung: Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) | Änderung der EU-Waffenrichtlinie
Informationen
- Datum
 - 19. Mai 2019
 - Lokalität
 - Die Urnenstandorte werden jeweils vier Wochen vor der Abstimmung im Amtsblatt publiziert. Sie sind auch auf dem Stimmrechtsausweis aufgeführt.
 - Beschreibung
 Am 19. Mai 2019 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über folgenden Vorlagen ab:
- Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)
- Änderung der EU-Waffenrichtlinie
[Abstimmungsbüchlein als PDF]Weitere Informationen zu den Vorlagen erhalten Sie unter folgendem Link.
Die Bundeskanzlei hat zudem Erklärvideos zur STAF-Vorlage und zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie erstellt.
Über die App "VoteInfo" der Schweizerischen Bundeskanzlei erhalten Sie ebenfalls Informationen und Ergebnisse zu eidgenössischen und kantonalen Vorlagen: Link zum iOS Store / Link zum Android Store
- Ergebnis
 
Eidgenössische Vorlagen
Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF)
- Ergebnis
 - Der Kanton Nidwalden nimmt das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) mit 68.99 Prozent an.
 
Vorlagen
Vorlage
10'324
4'640
- Leer
 - 239
 - Ungültig
 - 84
 
- Stimmberechtigte
 - 31'426
 - Stimmbeteiligung
 - 48.64%
 - Ebene
 - Bund
 - Art
 - Fakultatives Referendum
 
Änderung der EU-Waffenrichtlinie
- Ergebnis
 - Der Kanton Nidwalden nimmt die Änderung der EU-Waffenrichtlinie mit 53.43 Prozent an.
 
Vorlagen
Vorlage
8'082
7'044
- Leer
 - 80
 - Ungültig
 - 73
 
- Stimmberechtigte
 - 31'426
 - Stimmbeteiligung
 - 48.62%
 - Ebene
 - Bund
 - Art
 - Fakultatives Referendum
 
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Ergebnis eidgenössische Abstimmungen 19. Mai 2019 (PDF, 288.18 kB) | Download | 0 | Ergebnis eidgenössische Abstimmungen 19. Mai 2019 |