Hauptinhalt
Notfallpläne
Risikokataster
Um eine strategische Beurteilung der Gefahren im Kanton Nidwalden vornehmen zu können, wurde ein Risikokataster erstellt. Ein Risikokataster ist ein zentrales Instrument der Gefahren- und Notfallplanung in einem Kanton oder einer Gemeinde.
Seine Hauptfunktion ist es, Gefahren systematisch zu erfassen, zu bewerten und sichtbar zu machen, damit Behörden, Betriebe und die Bevölkerung angemessen vorsorgen können.
Notfallpläne:
Aus dem Risikokataster werden die Notfallpläne und Einsatzkonzepte abgeleitet.
Ein Notfallplan ist das zentrale Instrument, um im Ereignisfall schnell, koordiniert und wirksam handeln zu können. Er gibt Auskunft zur Frage: „Wie bleiben wir in einer Krise grundsätzlich handlungsfähig?“
Die Funktion einer Notfallplanung besteht darin, im Ernstfall klare Strukturen, Verantwortlichkeiten und Abläufe bereitzustellen.
Hauptfunktionen eines Notfallplans
- Sicherstellen der Handlungsfähigkeit von Behörden und Einsatzkräften
- Schutz von Menschen, Umwelt und Sachwerten
- Koordination und Kommunikation im Ereignisfall
- Ressourcenmanagement
- Rechtliche Vorgaben und organisatorische Absicherung
- Nachhaltige Krisenvorsorge und Wiederherstellung
Einsatzkonzepte:
Einsatzkonzepte stellen sicher, dass im Ereignisfall alle Beteiligten rasch, koordiniert und wirksam handeln können. Sie geben Auskunft zur Frage: "Was tun wir konkret, wenn genau dieses Ereignis eintritt?"
- Auslöser/Szenario (z. B. Stromausfall, Hochwasser, Pandemie)
- Detaillierte Massnahmen Schritt für Schritt
- Klare Verantwortlichkeiten im Ereignisfall
- Ressourcen- und Materialeinsatz im konkreten Fall
- Ablauf- und Kommunikationspläne spezifisch zum Szenario
Name | |||
---|---|---|---|
NW-#640460-v1-Nadine_Arnold_Riskat_2020 (PDF, 2.12 MB) | Download | 0 | NW-#640460-v1-Nadine_Arnold_Riskat_2020 |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Koordinationsstelle Notorganisation | 041 618 43 00 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Justiz- und Sicherheitsdirektion |