Hauptinhalt
Kantonales Sportanlagenkonzept - KASAK
Ziele
- Entwicklung einer bedarfsgerechten und nachhaltigen kantonalen Sportanlagenpolitik
- Erstellung einer Übersicht über die aktuelle und mittelfristige Sportanlagensituation im Kanton Nidwalden
- Festlegung von Beurteilungskriterien für Anlagen von kantonaler oder regionaler Bedeutung
- Priorisierung und Auflistung der relevanten Sportanlagen
- Schaffung einer Grundlage für kantonale Förderbeiträge
- Bereitstellung einer Orientierungshilfe für Gemeinden, Vereine und weitere Akteure
Projektstruktur
Auftraggeber / Steuergruppe:
- Res Schmid, Bildungsdirektor
- Patrick Meier, Vorsteher Amt für Volksschulen und Sport
Co-Projektleitung:
- Philipp Hartmann, Leiter Abteilung Sport
- Céline Tschopp, Projektleiterin Abteilung Sport
Aktueller Stand (1. September 2025)
Der Bericht, das Konzept sowie der Regierungsantrag zum kantonalen Sportanlagenkonzept (KASAK) werden derzeit für den Regierungsrat finalisiert.
Rückblick: Im ersten Projektschritt wurde die Sportanlagensituation im Kanton Nidwalden mittels einer Umfrage bei Vereinen, Verbänden und Gemeinden erhoben. Dabei wurden sowohl der aktuelle Bestand als auch die zukünftigen Bedürfnisse identifiziert. Anschliessend fanden Dialoggespräche und Workshops mit Gemeinden, Kooperationen, Vereinen, Verbänden sowie weiteren internen und externen Interessensgruppen statt. Ziel war es, die Ergebnisse zu diskutieren und daraus konkrete Massnahmen abzuleiten.
Das Sportanlagenverzeichnis wurde ebenfalls aktualisiert, erweitert und ist online abrufbar. Falls Sie darin fehlerhafte Angaben entdecken oder Änderungen melden möchten, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an sportamt@nw.ch.
Zeitplan
| Name | Download |
|---|
| Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
|---|
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Bildungsdirektion |
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Abteilung Sport | +41 41 618 74 07 | Kontaktformular |