Starke Leistungen, Inklusion und Teamgeist am Schulsporttag
Mit Freude, sportlichem Ehrgeiz und viel Teamspirit hat am vergangenen Freitag eine Delegation von rund 100 Schülerinnen und Schülern aus Nidwalden am Schweizerischen Schulsporttag 2025 teilgenommen. Der Grossanlass in Luzern vereinte rund 2200 Jugendliche aus der ganzen Schweiz. Im Mittelpunkt stand nicht nur der Gewinn von Medaillen, sondern vor allem das gemeinsame Erlebnis. Den Auftakt bildete ein stimmungsvoller Flashmob auf dem Luzerner Europaplatz, bei dem über 1'000 Kinder und Jugendliche zur offiziellen Hymne «GoGoGo» der Women's Euro 2025 mittanzten. Der Luzerner Regierungsrat und OK-Präsident Armin Hartmann betonte in seiner Eröffnungsrede die zentrale Rolle von Sport in der Bildung: «Sportliche Aktivitäten stärken nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch soziale, emotionale und geistige Kompetenzen.»
In sportlicher Hinsicht überzeugten aus Nidwalden vor allem die OL-Läuferinnen und Läufer des Kollegiums Stans: Linus Wymann und Dimitrii Menshikov erreichten den 5. Rang, Livia Inderbitzin und Sophie Hug den 8. Rang. Die Handballteams aus Ennetbürgen (Mädchen) und Stans (Knaben) zeigten beherzte Leistungen und platzierten sich im vorderen Mittelfeld. Nidwaldner Teams traten zudem in der Leichtathletik, im Volleyball, Basketball und im Unihockey an.
Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme der Heilpädagogischen Schule Stans (HPS), die im Rahmen eines spezifischen Leichtathletik-Wettkampfs antrat. Sieben Schülerinnen und Schüler, unterstützt von drei Begleitpersonen, starteten im Sprint, Ballweitwurf, Weitsprung und 4x400m. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung: «Die Freude und die Nervosität waren ihnen anzusehen – der Sport vereint», so eine begleitende Lehrperson. Die Verantwortlichen betonen, dass diese wertvolle Integration künftig auf weitere freiwillige Schulsportwettkämpfe in Nidwalden ausgedehnt werden soll.
Erstmals dabei war auch Chantal Burch, Lehrperson aus Wolfenschiessen. Sie betreute ein Leichtathletik-Team: «Die Schüler so aufgeregt zu sehen, ist ungewohnt und spornt zu Höchstleistungen an.» Ihr Fazit fiel durchwegs positiv aus – wie bei vielen anderen Beteiligten auch.
Ranglisten und Impressionen sind abrufbar unter ssst25.schulsporttag.ch. Der nächste Schweizerische Schulsporttag findet 2026 in Winterthur statt.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung Schweizerischer Schulsporttag (PDF, 158.12 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung Schweizerischer Schulsporttag |
Bild Leichtathletik Mixed-Team aus Ennetbürgen (JPG, 3.23 MB) | Download | 1 | Bild Leichtathletik Mixed-Team aus Ennetbürgen |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Sport | 041 618 74 07 | sportamt@nw.ch |