Hauptinhalt

Käslin

Wappen Käslin
Alte Landleute in Nidwalden

Beschreibung
In Silber über einem roten Herz ein grosses schwarzes A mit einem Querbalken auf der Spitze.

Bürgerorte / Heimatgemeinden in Nidwalden
Beckenried, Dallenwil, Emmetten

Erste Erwähnungen in Nidwalden

  • 1408: Heinrich Käslin ist als Dallenwiler Ürtner aufgeführt (Steuerrodel Dallenwil, 1408, StA NW: KA Dallenwil).
  • 1480: Nikolaus und Heinrich Käslin führen in Beckenried einen Rechtsstreit um ein Wegrecht (Urteil des Geschworenengerichts vom 18. Mai 1480, StA NW: KA Beckenried, Rothes Büchlein A 2/1, S. 89-92).
  • 1520: Nikolaus, Peter und Jakob Käslin erscheinen als Wohltäter der Kaplaneistiftung (Kaplaneirodel St. Heinrich von 1520, PA Beckenried).

Quellen / Literatur
  • StA NW, Stammbuch Käslin
  • Odermatt, Urkunden, Bd. 3, S. 301-303; Bd. 7, S. 943-954 und S.1000-1002
  • Achermann, Nidwaldner Geschlechter, S. 160
  • Durrer, Einheit, S. 335
  • Familiennamenbuch Schweiz, Bd. 2, S. 945
  • HBLS, Bd. 4, S. 435-436
  • Niederberger, Nidwaldner Familiennamen, S. 38

Weitere Informationen
Staatsarchiv
 
Name
Wappen_Kaeslin_600dpi.jpg (JPG, 1.85 MB) Download 0 Wappen_Kaeslin_600dpi.jpg