Werkbeiträge
Die Kulturkommissionen der Kantone Obwalden und Nidwalden schreiben gemeinsam Werkbeiträge für Kulturschaffende aller Kultursparten aus Obwalden und Nidwalden aus. Es ist die grundsätzliche Absicht der Veranstalterinnen, jedes Jahr Werkbeiträge auszuschreiben. Mit diesen Werkbeiträgen sollen Kunst- und Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen gefördert werden, indem es Kunstschaffenden ermöglicht wird, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen. Sie sollen sich auf eine innovative, künstlerische Idee einlassen oder ihre künstlerischen Kompetenzen gezielt vertiefen und entwickeln können.
Werkbeiträge 2022
Die Kantone Obwalden und Nidwalden schreiben für das Jahr 2022 zum achten Mal gemeinsam Werkbeiträge aus. Angesprochen sind Kunstschaffende aller Kunst- und Kultursparten.
Die Kulturkommissionen der Kantone Nidwalden und Obwalden schreiben für das Jahr 2022 gemeinsam Werkbeiträge für Kulturschaffende aus den beiden Kantonen aus. Seit 2014 findet diese Ausschreibung jährlich statt. Während in den ersten drei Jahren jeweils einzelne Sparten im Fokus standen, hat sich in den letzten Jahren die Öffnung des Wettbewerbs auf alle Kultursparten bewährt.
Mit den Werkbeiträgen werden Kunst- und Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen gefördert. Die ausgerichteten Beiträge sollen es ihnen ermöglichen, sich während einer gewissen Zeit intensiv ihrem Schaffen zu widmen und ihre künstlerischen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Es werden wiederum ein Werkbeitrag von 20'000 Franken und ein Werkbeitrag von 10'000 Franken vergeben. Eine Fachjury wird die Eingaben sichten, diskutieren und schliesslich die Gewinnerinnen und Gewinner bestimmen.
Jury
Die Jury besteht gemäss Reglement aus drei Fachpersonen und je einer Vertretung der beiden Kulturkommissionen. Sie setzt sich im Jahr 2022 aus den folgenden Personen zusammen:
Bettina Glaus, Theaterschaffende, Luzern
Marina Lutz, Künstlerin und Karikaturistin, Luzern
Sabrina Troxler, Musikerin und Festivalleiterin, Luzern
Laurin Moor, Vertretung Kulturkommission des Kantons Obwalden
Simon Mathis, Vertretung der Kulturkommission des Kantons Nidwalden
Die Ausschreibung umfasst sämtliche innovativen Formen des künstlerischen und kulturellen Ausdrucks. So können beispielsweise die Entwicklung einer neuartigen Tanzchoreographie oder innovativer Theaterformen ebenso eingegeben werden wie museumspädagogische Konzepte oder interkulturelle Projekte. Ausgeschlossen von diesem Förderinstrument sind hingegen Projekte im Rahmen einer Grundausbildung und Literatur-, Theatertext- und Filmprojekte, da für diese spezielle Förderinstrumente bestehen.
Bewerbungen sind bis spätestens am 31. August 2022 beim Amt für Kultur Nidwalden in vollständiger Form einzureichen. → Zum Anmeldeformular → Zu den Teilnahmebedingungen |
Bitte beachten Sie die Formulare unter Dokumente.
Geförderte Personen:
Jahr | Preistäger*in | Kanton | Sparte |
2014 | Jul Dillier | OW | Musik |
Rene Coal Burrell |
NW | Musik | |
2015 | Karisa Lynn Meier | OW |
Theater |
2016 | Celia und Nathalie Sidler | OW | Bildende Kunst |
Corinne Odermatt | NW | Bildende Kunst | |
2017 | Roland von Flüe | OW | Musik |
Andreas Gabriel |
NW | Musik | |
2018 | Anita Zumbühl | NW | Bildende Kunst |
Christoph Wolfisberg | NW | Bildende Kunst | |
2019 | Sitara Abuzar | OW | Bildende Kunst |
2020 | Olivia Abächerli | OW/NW | Bildende Kunst |
Brigitta Würsch | NW | Bildende Kunst | |
2021 | Adrian Gander | NW | Bildende Kunst |
Christian Kathriner | OW | Bildende Kunst |
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Kulturförderung | 041 618 73 40 | kultur@nw.ch |
Name | |||
---|---|---|---|
Anmeldeformular_Werkbeitrage_OW-NW_2022.PDF | Download | 0 | Anmeldeformular_Werkbeitrage_OW-NW_2022.PDF |
Richtlinien_Werkbeitrage_OW-NW_2022_u.PDF | Download | 1 | Richtlinien_Werkbeitrage_OW-NW_2022_u.PDF |