Hauptinhalt

Strassensanierung & Aufwertung Dorfkern Buochs

Umgestaltung und Instandsetzung Dorfkern Buochs

Im Bereich des Dorfkerns von Buochs setzen der Kanton und die Gemeinde Buochs gemeinsam ein umfassendes Bauprojekt um. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Strasseninfrastruktur zu erneuern und den Strassenraum attraktiver zu gestalten.

Das Projekt umfasst die drei Hauptverkehrsachsen, die am Dorfplatz zusammenlaufen: Beckenriederstrasse (KH3), Stanserstrasse (KH3) und Ennetbürgerstrasse (KH4). Die Arbeiten erstrecken sich jeweils bis auf Höhe Hinter Linden, Kreisel Mühlematt sowie Kreisel Piccadilly.

Im Rahmen des Projekts werden die Fahrbahn, das Trottoir und die Leitungen instandgesetzt. Gleichzeitig wird der Strassenraum so gestaltet, dass die Aufenthaltsqualität für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert wird.

Die Bauarbeiten finden in mehreren Etappen statt und sind mit weiteren Vorhaben in der Umgebung, wie beispielsweise Arbeiten an der Fischmattstrasse und am Fernwärmeverbund SEEWN Buochs, abgestimmt. So können Synergien genutzt und die Verkehrsführung optimal organisiert werden.

Die Arbeiten haben im Juni 2025 begonnen und sind auf eine voraussichtliche Gesamtdauer von rund drei Jahren ausgelegt.

Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf rund CHF 7.6 Mio. Franken und werden gemeinsam von Kanton und Gemeinde getragen. Der Landrat sowie die Stimmbevölkerung von Buochs haben dem Projekt und Kredit 2023 zugestimmt.

Neugestaltung Dorfplatz
Buochs
Neugestaltung Postplatz

Aktuellste Informationen jederzeit abrufbar
Der Kanton und die Gemeinde setzen auf stets aktualisierte Informationen, vor allem auch wegen Verkehrseinschränkungen, weshalb erstmals eine digitale Anwohnerinformation genutzt wird, mit welcher sich die Bevölkerung über die Baufortschritte informieren kann. Grafiken, Bilder und Videos veranschaulichen die verschiedenen Phasen und damit verbundene Behinderungen im Dorfkern. Über die digitale Plattform können auch Baustellen-News abonniert werden. Infos zu Verkehrsbehinderungen sind zusätzlich unter www.nw.ch/strasseninformationen abrufbar.

Der Zugang zur digitalen Anwohnerinformation erfolgt über den QR-Code unten oder über diesen Link.

Während der gesamten Bauzeit werden die Beeinträchtigungen für Anwohnende, Gewerbe und Verkehr so gering wie möglich gehalten. Die Projektbeteiligten danken für das Verständnis und die Unterstützung.

Bauperimeter
Überblick Bauperimeter
Scan mich
Digitale Anwohnerinformation

Bleiben Sie informiert – einfach und direkt! Scannen Sie den QR-Code und abonnieren Sie unsere Baustellen-News auf der Webseite. So erhalten Sie alle aktuellen Informationen bequem und zeitnah.