Hauptinhalt
Koordinationsstelle Notorganisation
Koordinationsstelle Notorganisation
In normaler Lage ist die Koordinationsstelle primär für die Vorsorge zuständig – also für Planung, Vorbereitung, Übungen, Schulung, Vernetzung und die Sicherstellung von Ressourcen.
- Risikokataster inkl. Risikoanalyse NW
- Lagebeurteilung/Lageentwicklungsmöglichkeiten
- Status Notfallpläne (bzw. Eventualplanungen) NW
- Ausbildungsplanung Notorganisation
- Alarmierungsfähigkeit
- Infrastrukturelle Belange
In einer ausserordentlichen Lage (z. B. Grossereignis, Katastrophe, Pandemielage, Strommangellage) unterstützt sie den Stabschef des KFS in den operativen und steuernden Aufgaben.
Die Koordinationsstelle arbeitet eng mit dem Stabschef des KFS und dessen beiden Stellvertretern zusammen; gemeinsam bilden sie die Geschäftsleitung Notorganisation. Zur Notorganisation gehören zudem die Gemeindeführungsstäbe sowie der Kantonale Führungsstab.
Die Führungsstäbe sind zuständig zur Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen und werden durch die jeweiligen Instanzen der Politik in Kraft gesetzt.
Kontakt
Koordinationsstelle NotorganisationKreuzstrasse 1
6371 Stans
Tel. 041 618 43 00
Kontaktformular
Website