Hauptinhalt
Natur- und Landschaftsschutz
Die Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz ist zuständig für den Vollzug der bundes- und kantonsrechtlichen Aufgaben für Arten-, Biotop- und Landschaftsschutz. Sie sorgt dafür, dass die einheimische Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume erhalten bleiben. Ebenfalls sorgt sie für die Erhaltung und Aufwertung der Landschaft im Kanton.
Zu folgenden Themenbereichen finden Sie Aussagen:
Artenschutz: Arten, Biodiversität
Biotope: Biotopschutz, Moore, Trockenwiesen und -weiden
Landschaftsschutz: BLN-Bundesinventar der schützenswerten Landschaften, BLN 1606 Vierwaldstättersee mit Kernwald, Bürgenstock und Rigi, kantonale Landschaftsschutzgebiete, BLN 1605 Pilatus, landschaftlich empfindliches Siedlungsgebiet (LES), Bauen ausserhalb Bauzone, Merkblatt Solaranlagen - Landschaftsverträgliche Beispiele, Freiraum- und Naherholungskonzept, Seeuferkonzept, Smaragdgebiete
Neobiota / Geotope, Naturobjekte
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Karte Schutzgebiet NW (PDF, 10.74 MB) | Download | 0 | Karte Schutzgebiet NW |
| Landschaftskonzept Nidwalden LK-NW 2020 (PDF, 2.18 MB) | Download | 1 | Landschaftskonzept Nidwalden LK-NW 2020 |
| Regionale Wildsträucher - Finanzielle Unterstützung (PDF, 122.86 kB) | Download | 2 | Regionale Wildsträucher - Finanzielle Unterstützung |
| Regionales Saatgut - Kostenlose Abgabe (PDF, 802.11 kB) | Download | 3 | Regionales Saatgut - Kostenlose Abgabe |
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Fachstelle für Natur- und Landschaftsschutz | +41 41 618 72 21 | Kontaktformular |
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Amt für Raumentwicklung | +41 41 618 72 02 | Kontaktformular |
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Baudirektion |
| Name | Download |
|---|