Gesundheitsschutz in den Betrieben (Mobbing, Belästigung, Stress)
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Der Arbeitgebende muss dafür sorgen, dass die physische und psychische Integrität der Arbeitnehmenden gewahrt bleibt, was auch die Achtung ihrer Persönlichkeit einschliesst. Eingriffe in die persönliche Integrität sind zum Beispiel: sexuelle Belästigung, Mobbing, Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Rasse oder der Religion.
Sie werden gemobbt:
Mobbing (aus dem Englischen "to mob" = anpöbeln, schikanieren) bedeutet: Sie werden am Arbeitsplatz von Vorgesetzten oder Mitarbeitenden wiederholt und über längere Zeit schikaniert, belästigt, beleidigt oder ausgegrenzt. Dagegen sind einmalige Vorfälle kein Mobbing. Auch kann man nicht von Mobbing sprechen, wenn zwei etwa gleich starke Parteien in Konflikt geraten. Ob ein Mobbing Tatbestand vorliegt oder nicht, verwenden Sie den Mobbingtest unter Publikationen.
Sie werden sexuell belästigt:
Mitarbeitende oder Vorgesetzte belästigen Sie sexuell mit Worten, Bildern oder körperlich und verletzen damit Ihre persönliche Integrität.
Sie sind gestresst:
Sie können sich am Abend nicht mehr entspannen, Sie wissen nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht, weil die Anforderungen und Aufgaben Sie zu erdrücken drohen? Das sind deutliche Anzeichen für eine Überbeanspruchung. Stress ist ein Zustand unangenehmer Dauererregung und Anspannung, hervorgerufen durch eine Aufgabe oder Anforderung, von der Sie nicht wissen, ob Sie sie tatsächlich bewältigen können.
Weitere Informationen zu den Themen finden Sie unter Publikationen oder nehmen Sie direkt Kontakt auf mit dem Arbeitsinspektorat.
Gesetzliche Grundlagen und wichtige Links
Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG), SR 822.11
Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (ArGV 3), SR 822.113
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
wie-geht-es-dir.ch
Interkantonaler Verband für Arbeitnehmerschutz (IVA)
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Arbeitsinspektorat | 041 618 76 66 | arbeitsamt@nw.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Arbeitsamt | 041 618 76 54 | arbeitsamt@nw.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Volkswirtschaftsdirektion |
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|