Neuigkeiten

Busangebot soll ausgebaut werden – Rückzug von Postulat

Die Idee einer Bahnanbindung von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried ist im Rahmen des Gesamtverkehrskonzeptes Nidwalden geprüft worden. Die Chancen auf eine Realisierung werden vom Regierungsrat als s...

Betrieb der kantonalen Covid-19-Helpline wird eingestellt

Kurz nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor drei Jahren hat der Kanton eine Helpline für Fragen aller Art eingerichtet. Diese ist von der Bevölkerung rege genutzt worden, um Informationen zu angeor...

Die erlebnisreiche Powerwoche beteiligt und begeistert Jugendliche

In den Osterferien findet vom 17. bis 21. April 2023 die Powerwoche für Oberstufenschülerinnen und -schüler statt. Die Ideen für die Workshops stammen von den Jugendlichen selbst. Die Powerwoche biete...

Strassenprojekt erhöht Sicherheit und wertet Buochser Ortskern auf

Das Ausführungsprojekt für die Umgestaltung und Instandsetzung der Ennetbürger-, Stanser- und Beckenriederstrasse in Buochs liegt vor. Der Regierungsrat hat die Vorlage zuhanden des Landrates verabsch...

Projekte

Visualisierung Verbauung

Hochwasserschutz Buoholzbach

Mit einem umfassenden Hochwasserschutzprojekt wird die Gefahr des Buoholzbaches bei der Gemeindegrenze zu Dallenwil gezähmt. Dadurch wird auch das Risiko von Überflutungen des Talbodens von Oberdorf bis nach Stansstad vermindert.

GVK

Gesamtverkehrskonzept

Das Gesamtverkehrskonzept (GVK) ist für die weitere Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur von zentraler Bedeutung. Das von Kanton, Gemeinden und Fachstellen erarbeitete Konzept ist vom Regierungsrat im November 2022 verabschiedet worden.

Kreuzstrasse

Areal Kreuzstrasse

Der Kanton Nidwalden beabsichtigt, auf dem Areal an der Kreuzstrasse in Stans ein modernes Sicherheitskompetenzzentrum zu realisieren. Die bestehenden Gebäude sind sanierungsbedürftig und genügen den heutigen Ansprüchen nicht mehr.

Themen

Bild Glühbirne

Tipps zum Energiesparen

Treten mehrere negative Faktoren gleichzeitig ein, ist das Szenario einer Energiemangellage im Winter nicht auszuschliessen. Es gilt, den Stromverbrauch zu reduzieren. Dies geht bereits mit einfachen Massnahmen.

Symbolbild Glücksspiel

Wieso spielst du um Geld?

Probleme mit Online-Glücksspielen nehmen tendenziell zu. «Wieso spielst du um Geld?» Hier erfahren Glücksspielerinnen und -spieler mehr über ihre Motive und erhalten Tipps, das Suchtpotenzial einzudämmen.

Bild Steuererklärung

Steuererklärung für das Jahr 2022

Im Februar haben Steuerpflichtige das Aktivierungsschreiben erhalten, um die Steuererklärung 2022 online einzureichen. Beim Ausfüllen gilt es einige Änderungen ab dieser Steuerperiode zu beachten.

Bild Gitarre

1. Kulturforum Nidwalden

Das 1. Nidwaldner Kulturforum will den Austausch unter den Kunst- und Kulturschaffenden, den Kulturveranstaltern, den Behörden und der Politik fördern. Das Forum findet am 18. April statt. Anmeldung erwünscht.
Tafel Notfalltreffpunkt

Kennen Sie Ihren Notfalltreffpunkt?

Jede Gemeinde verfügt über einen Notfalltreffpunkt. Bei Stromausfällen und anderen Ereignissen, bei denen die Kommunikationsmittel längere Zeit ausfallen, erhält die Bevölkerung dort Infos und Unterstützung.

Flagge Ukraine

Ukraine-Hilfe: Unterkünfte gesucht

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Es wird in nächster Zeit ein weiterer Zustrom von Schutz- und Asylsuchenden in Nidwalden erwartet. Der Kanton ist auf der Suche nach mittel- und langfristig verfügbaren Unterkünften.

Baustellentafel

Infos zu Kantonsstrassen

Hier geht es zur Webseite mit aktuellen und künftigen Verkehrsbehinderungen auf den Kantonsstrassen. Die Baustellen sind unumgänglich, um die Strasseninfrastruktur zu erhalten oder zu erweitern.

Online

Online-Schalter

Der Kanton Nidwalden bietet für verschiedenste Dienstleistungen und Anliegen Online-Formulare an, sei es für einen Handelsregisterauszug, einen Heimatschein, ein Fischerpatent oder eine Geburtsurkunde.