Hauptinhalt
Empfang für Weltmeisterin Alessandra Keller am 30. Oktober 2025
Alessandra Keller hat an der Mountainbike-WM Gold im Short Track und Bronze im Cross-Country gewonnen. Am 30. Oktober 2025 findet ein Empfang in Stans statt – die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Mitteilungen des Kantons
Neuigkeiten
Für Nidwalden überwiegen beim EU-Vertragspaket die Nachteile
Der Nidwaldner Regierungsrat hat sich gegenüber dem Bund kritisch zum Vertragspaket Schweiz-EU geäussert. Er anerkennt die Vorteile, wenn weitere Bereiche ins Abkommen integriert werden, befürchtet aber einen Verlust der heutigen Autonomie, der schwerer wiegt.
Leitungsfunktion beim Personalamt wird im Sommer 2026 frei
Der Kanton Nidwalden sucht eine neue Vorsteherin oder einen neuen Vorsteher für das Personalamt. Der bisherige Amtsleiter Michael Schäfle tritt per 30. Juni 2026 altershalber in den Ruhestand.
Aufbau von eigenem UKW-Notfallradio wäre teuer und nicht zeitgemäss
Der Regierungsrat hat eine Motion zur Beibehaltung des UKW-Notfallradios in Krisenlagen geprüft. Eine robuste Krisenkommunikation ist für ihn von zentraler Bedeutung. Dabei setzt der Kanton auf erprobte und bewährte Mittel, die schweizweit zum Einsatz kommen. Punkto Notfallradio spricht sich der Regierungsrat für eine nationale Lösung aus.
Die Zuständigkeit bei J+S-Beiträgen ist klar geregelt
Die vom Bund ursprünglich vorgeschlagene Kürzung von Geldern für das Programm von Jugend und Sport (J+S) war Auslöser für einen Vorstoss, der bei allfälligen Kürzungen eine Kompensation durch den Kanton forderte. Inzwischen hat sich die Situation geändert und der Kredit für J+S soll erhöht werden. Unabhängig davon hält der Regierungsrat in seiner Antwort fest, dass der Bund für die Finanzierung zuständig ist und rechtliche Grundlagen für ein «Einspringen» des Kantons fehlen.
Das angepasste Entschädigungsgesetz geht in die Vernehmlassung
Die Entschädigungen für Behördenmitglieder sollen in gewissen Bereichen angepasst werden. Die heutigen Ansätze haben schon länger Bestand und decken die Aufwände nur noch teilweise ab. Der Regierungsrat hat dazu eine Vernehmlassung eröffnet, die bis Mitte Januar 2026 dauert.
Neuer eidgenössischer Schiessoffizier für die Zentralschweiz
Oberstleutnant Thomas Zumbühl wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren zum neuen eidgenössischen Schiessoffizier des Schiesskreises 16 gewählt. Der 60-Jährige tritt per 1. Januar 2026 die Nachfolge von Major René Wild aus Zug an, der aus Altersgründen zurücktritt.
Entdecken & Erleben
Unser Kanton
Ein Blick auf den Kanton Nidwalden im Herzen der Schweiz lohnt sich: attraktiv gelegen zwischen See und hohen Bergen. Elf Gemeinden mit rund 45'000 Einwohnern. Klein aber fein – mit Stans als Hauptort und Drehscheibe des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens.
Verschiedene Informationen
Einwohner
44975Gemeinden
0Gründungsjahr
1270Gut informiert
Projekte, Veranstaltungen & Wissenswertes