Hauptinhalt

Eidgenössische Abstimmung vom 28. September 2025

Am Sonntag, 28. September 2025, wird auf eidgenössischer Ebene über die Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Hier finden Sie weitere Informationen.

Mehr Informationen

Mitteilungen des Kantons

Neuigkeiten

Sorge um abnehmende Kenntnisse in Französisch wird geteilt

In seiner Antwort auf einen Vorstoss hält der Regierungsrat fest, dass die erhofften Lerneffekte bei zwei Fremdsprachen auf der Primarstufe nicht eintreffen. Daher zeigt er sich gegenüber Änderungen grundsätzlich offen. Jedoch wird eine harmonisierte Lösung mit den anderen Kantonen angestrebt – mit der Präferenz zu Französisch, da Jugendliche Englisch leichter erlernen.

KESB Nidwalden erhält im Frühling 2026 eine neue Leitung

Die jetzige Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Nidwalden, Katharina Steiger, tritt im kommenden Frühling in den Ruhestand. Die Nachfolge ist bereits geregelt. Per 1. März 2026 wird Claudia Ziltener-Blättler das Präsidium der KESB Nidwalden übernehmen.

Zentralschweizer Kunstschaffenden winkt grosszügiges Werkjahr

Das Werkjahr der Frey-Näpflin-Stiftung und des Kantons Nidwalden wird zum vierten Mal ausgeschrieben. Es ist mit einem Stipendium von 50'000 Franken dotiert und wird an bildende Künstlerinnen und Künstler aus den Zentralschweizer Kantonen vergeben. Eine Ausstellung im Nidwaldner Museum und eine Publikation schliessen an das Werkjahr an.

Kanton Nidwalden rechnet 2026 mit einem positiven Ergebnis

Das Budget 2026 des Kantons Nidwalden prognostiziert ein positives Gesamtergebnis von 2.6 Millionen Franken. In der Hochrechnung für das laufende Jahr wird ebenfalls ein erfreuliches Ergebnis in der Höhe von 16 Millionen Franken erwartet.

Handhabung bei Mehrwertabgaben soll praktikabler werden

Das kantonale Mehrwertabgabegesetz soll an die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts angepasst werden. Die neuen Bestimmungen treten voraussichtlich am 1. Januar 2027 in Kraft und regeln insbesondere den Umgang mit der Mehrwertabgabe bei Einzonungen.

Totalrevision der Sprengstoffverordnung stösst auf positives Echo

Die Regelungen im Umgang mit Sprengstoff sollen an die aktuellen Anforderungen und bundesrechtlichen Vorgaben angepasst werden. Die Vorlage des Regierungsrates hat in der Vernehmlassung gute Noten erhalten. Er hat diese nun zuhanden des Landrates verabschiedet.

Verschiedene Informationen

Einwohner

44975

Gemeinden

0

Gründungsjahr

1270

Gut informiert

Projekte, Veranstaltungen & Wissenswertes

Schild

Kennen Sie Ihren Notfalltreffpunkt?

Bevölkerungsschutz

Bei Stromausfällen und anderen Ereignissen, bei denen die Kommunikationsmittel ausfallen, erhält die Bevölkerung bei den Notfalltreffpunkte Infos und Unterstützung.

Zum Eintrag: Kennen Sie Ihren Notfalltreffpunkt?

Aktionstage Psychische Gesundheit

Wie geht's dir?

Belastende Ereignisse können jede und jeden von uns aus dem Gleichgewicht bringen. Wer darüber spricht, entlastet sich, und öffnet Türen für Unterstützung und Verständnis.

Zum Eintrag: Aktionstage Psychische Gesundheit