Hauptinhalt
Kantonale Abstimmung vom 30. November 2025
Am Sonntag, 30. November 2025, gelangt im Kanton Nidwalden die Volksinitiative «Ja zur Unabhängigkeit – Verwaltungsratsmandate regeln» zur Abstimmung.
Hier geht es zur Abstimmungsbotschaft und zum Erklärvideo.
Mitteilungen des Kantons
Neuigkeiten
Wolfenschiessen erhält sein erstes Naturwaldreservat
Der Kanton Nidwalden stärkt die Vielfalt im Wald. Mit der Alpgenossenschaft Arni und zwei privaten Waldeigentümerinnen ist eine Vereinbarung für ein neues Naturwaldreservat in Wolfenschiessen getroffen worden. Auf einer Fläche von 30 Hektaren wird der Wald künftig seiner natürlichen Prägung überlassen.
Aktionstage zur Psyche erhalten Zuspruch und verleihen Impulse
Die über mehrere Wochen stattfindenden Aktionstage zur Psychischen Gesundheit sind auf reges Interesse gestossen. Die Veranstaltungen stärkten in der Nidwaldner Bevölkerung das Bewusstsein für die Psyche und leisteten einen wichtigen Beitrag, offener mit dem Thema umzugehen.
Stabile Hausarztversorgung dank engagierter Nachfolgeplanung
Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Nidwalden befassen sich rechtzeitig mit der Nachfolgeplanung. Dadurch ist die Versorgungssituation aktuell gewährleistet, hält der Regierungsrat in seiner Antwort auf einen Vorstoss fest. In naher Zukunft dürfte das klassische Modell jedoch nicht mehr genügen. Es braucht neue Ansätze. Der Regierungsrat zeigt sich offen und bereit, entsprechende Projekte zu unterstützen.
Eidgenössische Abstimmung: Resultate aus Nidwalden liegen vor
Am Sonntag, 28. September 2025, gelangen folgende eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung: - Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften Der Kanton Nidwalden stimmt der Vorlage mit 68.04% Ja-Stimmen zu. - Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz) Der Kanton Nidwalden lehnt die Vorlage mit 53.46% Nein-Stimmen ab. ↓ Die detaillierten Abstimmungsresultate aus dem Kanton Nidwalden finden Sie unter «Dokumente».
Eidgenössische Abstimmung: Resultate aus Nidwalden liegen vor
Am Sonntag, 9. Februar 2025, gelangt die folgende eidgenössische Vorlage zur Abstimmung: - Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» Der Kanton Nidwalden lehnt die Volksinitiative mit 83.18 Prozent ab. ↓ Die detaillierten Abstimmungsresultate aus dem Kanton Nidwalden finden Sie unter «Dokumente».
Natürlich Nidwalden
Natürlich Nidwalden ist neu organisiert – und ab sofort können Geschenkkörbe ganz einfach online bestellt werden!
Entdecken & Erleben
Unser Kanton
Ein Blick auf den Kanton Nidwalden im Herzen der Schweiz lohnt sich: attraktiv gelegen zwischen See und hohen Bergen. Elf Gemeinden mit rund 45'000 Einwohnern. Klein aber fein – mit Stans als Hauptort und Drehscheibe des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens.
Verschiedene Informationen
Einwohner
44975Gemeinden
0Gründungsjahr
1270Gut informiert
Projekte, Veranstaltungen & Wissenswertes