Zum Abschied von den Bildungsstätten gings nochmals hoch hinaus

25. Juni 2024

Auf Ende des Schuljahres 2023/2024 treten 23 Angestellte der Nidwaldner Schulen den wohlverdienten Ruhestand an. Als Dank für ihr jahrelanges Wirken zu Gunsten der Schulkinder lud der Kanton Nidwalden die künftigen Pensionärinnen und Pensionäre zum traditionellen Stanserhornausflug ein.

Als Dank für die langjährige Tätigkeit an den Nidwaldner Schulen konnten Lehrpersonen und Angestellte der Bildungsdirektion kürzlich den traditionellen Ausflug aufs Stanserhorn geniessen. Der grosse Wandel in all den Jahren und auch die bevorstehende freie Zeit als Pensionierte sorgten für reichhaltigen Gesprächsstoff. Es ist den bald in den Ruhestand tretenden Bildungspersonen anzumerken, dass noch viel Energie vorhanden ist. Einige von ihnen stellen sich für Stellvertretungen im Schuljahr 2024/2025 zur Verfügung.

Insgesamt treten 23 Angestellte in Pension, davon eine Lehrperson im Alter von 70 Jahren. Bildungsdirektor Res Schmid bedankte sich für den grossen Einsatz: «Ihre Aufgabe ist äusserst wichtig und für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen fundamental. Wir sind Ihnen zu grossem Dank verpflichtet».

Stellvertretend für alle angehenden Pensionierten ist an dieser Stelle der Schulleiter von Ennetmoos, Andreas Bossi, erwähnt. Der gebürtige Urner war der erste weltliche Lehrer in Altzellen, einem heute nicht mehr betriebenen Schulort in der Gemeinde Wolfenschiessen. Anschliessend war er als Primarlehrer in Büren und im Schulleitungsteam Oberdorf tätig. Vor über 19 Jahren wechselte er als Schulleiter nach Ennetmoos. Die zeitgemässe Schulentwicklung war ihm äusserst wichtig. Er wirkte aktiv bei der Sanierung des Schulhauses Morgenstern mit, nahm die Herausforderung der Corona-Pandemie an und half bei der Realisierung der kantonalen Integrationsklassen in Ennetmoos engagiert mit. Die erfolgreiche Umsetzung zur ersten Einheitsgemeinde in Nidwalden im Jahr 2010 wurde durch Andreas Bossi begleitet. In seiner Freizeit leitete er als Präsident den Nidwaldner Skiverband. Dem Skifahren wird Andreas Bossi in Zukunft noch mehr frönen können.

Folgende Pensionierungen sind gemeldet:
Lilian Wyrsch-Zurfluh (Buochs), Getrud Furrer (Buochs), Bruno Vogel (Buochs), Arlette Kälin (Dallenwil), Elsbeth Leuthold (Emmetten), Evelyne Gysi (Emmetten), Esther Becker (Ennetbürgen), Ruedi Bircher (Ennetbürgen/Stans), Verena Wallimann (Ennetbürgen), Andreas Bossi (Ennetmoos), Ruth Legrand-Blättler (Hergiswil), Rolf Fritschi (Hergiswil), Janina Baumann (Hergiswil), Rita Christen (Oberdorf), Bernadette Zihlmann (Stans), Claudia Wanner (Stans), Hildegard Zeyer (Stansstad), Boris Relja (Stansstad), Bernhard Christen (Wolfenschiessen), Yolande von Aarburg (HPS), Patricia Gammeter (HPS), Heidi Scheuteri (HPS), Ursula Eberhard (Mittelschule).

Bild Teilnehmende Ausflug auf dem Stanserhorn
Gruppenbild auf dem Stanserhorn (v. links n. rechts): Stefan Müller (Bildungsdirektion), Hildegard Zeyer, Evelyne Unternährer (Bildungsdirektion), Elsbeth Leuthold, Eveline Gysi, Esther Becker, Lilian Wyrsch-Zurfluh, Ruedi Bircher, Gertrud Furrer, Bernadette Zihlmann, Arlette Kälin, Verena Wallimann, Andreas Bossi, Claudia Wanner, Bruno Vogel, Janina Baumann, Patrick Meier (Amtsvorsteher).

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung Pensionierungen Bildungsdirektion [PDF] (PDF, 431.88 kB) Download 0 Medienmitteilung Pensionierungen Bildungsdirektion [PDF]
Bild Pensionierte Bildungsdirektion [JPG] (JPG, 1.83 MB) Download 1 Bild Pensionierte Bildungsdirektion [JPG]
Name Telefon Kontakt
Bildungsdirektion