Therapiebad der Heilpädagogischen Schule ist erneuert worden
Das Schwimmbad der Heilpädagogischen Schule wird in erster Linie von Schülerinnen und Schülern, aber auch von Vereinen genutzt. Schäden am Becken und die veraltete Technik haben eine umfassende Modernisierung notwendig gemacht. Dabei wurde das Bad auch energetisch ertüchtigt. Vor kurzem konnte es den Nutzerinnen und Nutzern übergeben werden.
Wasser ist für die Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Stans ein wichtiges Element, das ihre Sinne anregt und die Körperwahrnehmung stimuliert. Im Alltag fällt es vielen von ihnen schwer, sich zu orientieren. Die Wasserumgebung hilft ihnen dabei, sich in Raum und Lage besser zurechtzufinden. Durch den Wasserauftrieb dürfen selbst Schülerinnen und Schüler mit einer Einschränkung ihren Körper ganzheitlich erfahren. Deshalb handelt es sich beim Therapiebad der Heilpädagogischen Schule um ein wichtiges Unterstützungsmittel.
Das 1975 in Betrieb genommene Schwimmbad ist in den vergangenen Monaten für rund 3 Millionen Franken umfassend saniert und modernisiert worden. Unter anderem hatten Wasseraustritte bei den Plattenfugen und weitere Alterserscheinungen diesen Schritt unumgänglich gemacht. Mit dem neuen Chromstahlschwimmbecken mit Hubanlage kann die Wassertiefe nun auf die individuellen Bedürfnisse der Schwimmenden eingestellt werden, was sich auch positiv auf die Qualität und Effizienz der Therapielektionen auswirkt. Die Sicherheit konnte dank einer neuen Treppe, die den Einstieg erleichtert, und trittsicheren Platten verstärkt werden. Ein moderner Not-Alarm, zeitgemässe Garderoben und Duschen tragen ebenfalls zu einem verbesserten Sicherheitsgefühl bei.
Auf der technischen Seite ist die Bodenheizung ersetzt und die Fensterfront energetisch erneuert worden. Die Wasseraufbereitung und Raumlüftung wurden den aktuellen Vorgaben angepasst. Dadurch können mitunter eine bessere Wärmerückgewinnung und ein optimierter Wasserverbrauch erzielt werden. Zudem wurden die Deckenverkleidung und die Beleuchtung ersetzt. Der Rückbau des alten Schwimmbeckens, das komplett aus Beton bestand, barg mehrere Herausforderungen und war entsprechend aufwändig. Die für Baugeräte nur schwer zugängliche Zufahrt machte das Vorhaben noch anspruchsvoller.
«Es ist eindrücklich, was in dieser kurzen Bauzeit von neun Monaten alles geleistet wurde – und dies notabene im laufenden Schulbetrieb. Das Bad entspricht nun technisch und energetisch den heutigen Ansprüchen. Was aber am wichtigsten ist: Die Schülerinnen und Schüler haben ein zeitgemässes Schwimmbecken erhalten, das die Therapiemöglichkeiten verbessert und das Sicherheitsbefinden stärkt», hält Patrick Meier, Vorsteher Amt für Volksschule und Sport, fest.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung Therapiebad HPS (PDF, 30.48 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung Therapiebad HPS |
Bild Thearpiebad (JPG, 2.05 MB) | Download | 1 | Bild Thearpiebad |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Heilpädagogische Schule | 041 618 74 15 | heilpaedagogische-schule@nw.ch |