
Stulz
Beschreibung
In Blau auf grünem Dreiberg zwei ligierte silberne Buchstaben S und T, beseitet von zwei goldenen Lilien und überhöht von einem steigenden goldenen Mond und einem sechsstrahligen goldenen Stern.
Bürgerorte / Heimatgemeinden in Nidwalden
Buochs, Ennetbürgen, Stans
Erste Erwähnung in Nidwalden
- 1415: Peter Stulz tritt als Zeuge in Erscheinung bei der Vergabe eines Wegrechts (Urkunde vom 1. März 1415, PA Wolfenschiessen).
- 1454: Hans Stulz erscheint im Steuerregister (Buochser Steuerrodel vom 16. September 1454, StA NW: KA Buochs C 1/186).
- 1520: Johann Stulz erscheint als Wohltäter der Kaplaneistiftung (Kaplaneirodel St. Heinrich von 1520, PA Beckenried).
Quellen / Literatur
- StA NW, Stammbuch Stulz
- Odermatt, Urkundenbuch Bd. 5, S. 59-68; Bd. 7, S. 643f. u. S. 943-954
- Achermann, Nidwaldner Geschlechter, S. 163
- Durrer, Einheit, S. 337
- Familiennamenbuch Schweiz, Bd. 3, S. 1805
- HBLS, Bd. 6, S. 590-591
- Niederberger, Nidwaldner Familiennamen, S. 41
Weitere Informationen
Staatsarchiv
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Wappen_Stulz_600dpi.JPG (JPG, 3.02 MB) | Download | 0 | Wappen_Stulz_600dpi.JPG |