Hochwasser 2021
Herzlichen Dank an die Einsatzkräfte und Bevölkerung
Es ist Sonntagabend 22.00 Uhr. Das Telefon klingelt. Es ist die Polizeieinsatzzentrale, die zu einer Telefonkonferenz einlädt. Es bestätigt sich, was alle erahnen: Der Seepegel steigt drastisch, die Engelbergeraa nähert sich der Überlaufmarke und die Zuflussgewässer füllen sich mit Geschiebe.
Der Teilstab Naturgefahren des Kantonalen Führungsstabs bezieht seine Räume. In vielen Gemeinden sind die Gemeindeführungsstäbe aktiv, Feuerwehrmänner und -frauen sowie Zivilschutzangehörige sind bereits im Einsatz.
Der Kanton Nidwalden ist im Umgang mit Naturgefahren erprobt und gut vorbereitet auf solche. Dennoch sind Ereignisse wie in diesen Tagen eine grosse Belastung und Herausforderung für die betroffenen Gemeinden, die Bevölkerung und vor allem aber auch für die Einsatzkräfte.
Die Hochwasserlage ist nicht ausgestanden. Und immer noch sind viele helfende Hände am Wirken, damit das Hochwasser nicht noch schlimmere Schäden anrichtet.
Im Namen des Kantons Nidwalden danke ich allen Einsatzkräften und freiwilligen Helferinnen und Helfer ganz herzlich für den unermüdlichen Einsatz, draussen vor Ort oder in den Einsatzzentralen. Ein grosser Dank gilt auch der Bevölkerung, welche die Verhaltensempfehlungen in diesen Tagen vorbildlich befolgt.
Mich beeindruckt immer wieder, wie die Solidarität in unserem Kanton lebt. Ich danke allen dafür und wünsche für die weiteren Tage Durchhaltekraft und die nötige Erholung zwischen den Einsätzen.
Karin Kayser-Frutschi
Frau Landammann
Donnerstag, 15. Juli 2021
Informationen
- Datum
- 15. Juli 2021