Unterstützung für Archive
Staatsarchiv > 3. Records Management, Archivierung > 3.2 Unterstützung für Archive
Die Nidwaldner Archivlandschaft ist vielfältig. Neben öffentlich-rechtlichen Archiven gibt es interessante private Archive. Das Staatsarchiv unterstützt die Nidwaldner Archive in ihren Aufgaben.
Öffentlich-rechtliche Archive
Das Archivierungsgesetz verpflichtet die öffentlich-rechtlichen Körperschaften im Kanton, je ein öffentliches Archiv zu führen. Archivpflichtig sind:
- politische Gemeinden, Gemeindezweckverbände
- selbstständige Anstalten
- Kirchgemeinden, Landeskirchen
- Korporationen
Unterstützung durch das Staatsarchiv
Das Staatsarchiv beaufsichtigt die öffentlichen Archive im Kanton und bietet im Rahmen seiner Kapazitäten eine Reihe von Dienstleistungen und Hilfsmitteln an:
- Hilfsmittel und Leitfäden zur Archivierung
- Schulungen und Erfahrungsaustausch
- Übernahme des Archivierungsauftrages für Teilbestände
- Archivierung digitaler Daten im elektronischen Archiv ELAR
Voraussetzungen für die Übernahme von Teilbeständen und von digitalen Daten zur Archivierung sind eine möglichst einheitliche Gestaltung des Records Managements und der Abschluss eines Dienstleistungsvertrags mit dem Staatsarchiv. Dieser muss zudem durch den Regierungsrat genehmigt werden.
Hilfsmittel für öffentliche Archive
- Leitfaden Papierarchive Gemeinden (PDF)
- Anwendungsregeln CMI Axioma Gemeindeschreiberverband Nidwalden (PDF)
- Merkblatt Archivierung Baudossiers (PDF)
Archivdepots und Schenkungen
Das Staatsarchiv kann Privatarchive als Schenkungen oder ausnahmsweise als Archivdepots übernehmen. Bei Archivdepots gilt als Grundsatz: Das Staatsarchiv bewahrt die Dokumente kostenlos auf, als Gegenleistung stehen sie der Öffentlichkeit und der Forschung frei zur Verfügung. Vorbehalten bleibt der Schutz allfälliger Persönlichkeitsrechte.
Schenkungen und Archivdepots sind nur unter folgenden Bedingungen möglich:
- Der Archivträger muss aus Nidwalden stammen oder für den Kanton von grosser Bedeutung sein.
- Das Privatarchiv muss eine substanzielle Bedeutung für die Nidwaldner Geschichte haben.
- Die Dokumente werden dem Staatsarchiv geordnet und verzeichnet übergeben.
Hilfsmittel für die Bildung privater Archive
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Staatsarchiv | +41 41 618 51 51 | Kontaktformular |