Austausch und Mobilität sowie Fremdsprachenprojekte Französisch
In der mehrsprachigen Schweiz ist eine andere Kultur nie weit weg. Dank dem frühen Fremdsprachenunterricht kommen Schulkinder schon früh mit anderen Kulturräumen in Kontakt. Noch wertvoller ist natürlich der persönliche Austausch. Er fördert die Freude am Lernen der Fremdsprache und erweitert den kulturellen Horizont. Der Kanton Nidwalden hat die Förderung der Fremdsprachen, insbesondere des Französischen, im Fokus. Ziel ist eine erhöhte Motivation und eine verbesserte Französischkompetenz von Lehrpersonen und Lernenden.
Der Kanton Nidwalden unterstützt Lehrpersonen und Eltern von Lernenden der Volksschule bei der Organisation und Durchführung von Austauschen. Zusätzlich subventioniert der Kanton einzelne Austauschprojekte.
Untenstehend eine Auswahl von Angeboten.
Weitere Angebote für Klassen und Lehrpersonen, Informationen zu (finanzieller) Unterstützung für Schulen finden Sie unter "Publikationen" (Austauschangebote Französisch).
Angebote für Klassen
- Austausch mit einer Partnerklasse in der Romandie. Eine Partnerklasse lässt sich leicht finden unter match & move oder friportail
- Tante Amelie - eine frankophone Person kommt in den Unterricht.
- Ateliers allons-y, parlons! - Workshops mit Französisch sprechenden Personen inner- und ausserhalb des Schulzimmers.
- Digitaler Austausch / Movetia
- "Deux im Schnee" - zweisprachiges Schneesportlager
Angebote für einzelne Schülerinnen und Schüler
- «Vas-y!-Komm!»: Austausch mit dem Wallis für 2./3. ORS-Schülerinnen und -Schüler während der Schulzeit: Nidwaldner 2./3.ORS-Schülerinnen und –Schüler gehen 1 (-2) Woche(n) ins Wallis. Zu einem anderen Zeitpunkt erfolgt der Gegenbesuch aus dem Wallis
- Ferienaustausch (11-18 Jahre)
- Ferienjob oder –praktikum bei Bauernfamilien (ab 14 Jahren)
- 10. Schuljahr im Kanton Freiburg
Angebote für Lehrpersonen
- Sprachassistenzprogramm Nidwalden-Wallis
- Sprachaufenthalt im französischen Sprachraum
u.a.m.
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungsdirektion |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Volksschulen und Sport | 041 618 73 30 | bildungsdirektion@nw.ch |
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|