Arealentwicklung Kreuzstrasse in Stans


Der Kanton Nidwalden realisiert auf dem Areal an der Kreuzstrasse in Stans ein modernes Sicherheitskompetenzzentrum. Das 33'000 m2 grosse Areal ist heute zwar flächendeckend überbaut, aber stellenweise unternutzt und teils fremdvermietet. Zudem weisen viele der bestehenden Bauten erheblichen Erneuerungsbedarf auf. So müssen zum Beispiel das Gebäude der Kantonspolizei und das Gefängnis zeitnah erneuert beziehungsweise saniert und erdbebensicher gemacht werden. Betriebliche und funktionale Mängel wie die nicht vorhandene Trennung zwischen öffentlichen Zugängen und Personaleingängen oder fehlende Fluchtwege kommen erschwerend hinzu.

Luftbild Areal Kreuzstrasse
Um dieses Areal bei der Kreuzstrasse in Stans geht es (nicht gräulich eingefärbter Teil). 

 

Der Regierungsrat hat auf der Basis einer breiten Untersuchung entschieden, dass ein komplett neuer Aufbau des Areals mit entsprechenden Neubauten die nachhaltigste, wirtschaftlichste und sinnvollste Lösung darstellt. Es handelt es sich dabei um Ersatzbauten von Gebäuden. Aufgrund der geografisch und verkehrstechnisch zentralen Lage wird geprüft, ob weitere Blaulichtorganisationen ihren Standort an die Kreuzstrasse verlegen. Auf dem Areal selbst sind aktuell neben Polizei, Gefängnis und Verkehrssicherheitszentrum auch das Strasseninspektorat, das Amt für Justiz und die Staatsanwaltschaft angesiedelt.

Eine zwischen 2019 und 2022 durchgeführte, umfassende Testplanung hat ergeben, dass die gestellten Anforderungen auf dem heutigen Areal erfüllt werden können und ein Sicherheitskompetenzzentrum mit den bestehenden Nutzern sowie zusätzlich angesiedelten Blaulichtorganisationen wie die Stützpunktfeuerwehr und der Rettungsdienst realistisch ist. Nebst planerischen und ortsspezifischen Faktoren wurden auch staatspolitische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Überlegungen miteinbezogen. Vor diesem Hintergrund haben sich Projekt- und Steuerungsgremium auch eingehend mit der künftigen Ausrichtung des Gefängnisses auseinandergesetzt. Die Kapazitätsnachfrage nach Haftplätzen in der Schweiz ist aktuell sehr gross, vor allem nach Plätzen für pflegebedürftige Insassen im Straf- und Massnahmenvollzug. Daher wird diese Idee weiterverfolgt.

Die Testplanung hat zudem aufgezeigt, dass die Idee eines zentralen Verwaltungsstandorts an der Kreuzstrasse aus strategischen Gründen nicht weiterzuverfolgen werden soll, da die heutigen Standorte im Dorf als kundenfreundlicher betrachtet werden und um gleichzeitig die Ausbaufähigkeit des Sicherheitskompetenzzentrums zu wahren. Zudem würden eine verdichtete Bauweise und eine allfällige Auslagerung des Verkehrssicherheitszentrums Nidwalden/Obwalden (VSZ) es erlauben, strategische Freiflächen zu schaffen. Diese Reserveflächen erachtet der Regierungsrat als zentral für die langfristige und nachhaltige Entwicklung des Areals.

Der Landrat hat Ende Mai 2023 einen Kredit von 1.63 Millionen Franken für die Erarbeitung eines Gestaltungsplans und Richtprojekts bewilligt. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens. Mit dem Gestaltungsplan kann der rechtliche Rahmen für die folgenden Planungsschritte verbindlich gesichert werden. Dabei möchte das Kantonsparlament auch geprüft haben, ob zu den bereits bestehenden Verwaltungseinheiten auf dem Areal noch weitere sinnvoll angesiedelt werden können. Nicht mehr weiterverfolgt wird hingegen die mögliche Auslagerung des VSZ auf das Garnhänki-Areal in Stansstad. Der Gestaltungsplan wird sich über die drei Standortgemeinden Stans, Buochs und Oberdorf erstrecken. Die Beschlussfassungen dieser Gemeinden sind gemäss aktuellem Zeitplan im Jahr 2025 vorgesehen.

Die interessierte Bevölkerung kann sich über eine eigenständige Webseite zum Projekt informieren. Zum gegebenen Zeitpunkt können sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an Gemeindeversammlungen und/oder Urnenabstimmungen zu Zonenplanänderungen oder im Rahmen von öffentlichen Mitwirkungen bei Bewilligungsverfahren aktiv einbringen.

→ Weitere Informationen unter www.areal-kreuzstrasse.ch


Bisherige Medienmitteilungen zum Projekt
→ Kredit für Gestaltungsplan ist nächster Schritt in der Arealentwicklung Kreuzstrasse (27.3.2023)
→ Erkenntnisse aus der Testplanung auf politischem Prüfstand (29.1.2021)
→ Testplanung zum Areal Kreuzstrasse geht in die politische Phase (3.9.2020)

(Letzte Aktualisierung: 1. Juni 2023)

Zugehörige Objekte

Name Download