Hauptinhalt

Mitteilungen des Kantons

Neuigkeiten

Aktionstage zur Psyche erhalten Zuspruch und verleihen Impulse

Die über mehrere Wochen stattfindenden Aktionstage zur Psychischen Gesundheit sind auf reges Interesse gestossen. Die Veranstaltungen stärkten in der Nidwaldner Bevölkerung das Bewusstsein für die Psyche und leisteten einen wichtigen Beitrag, offener mit dem Thema umzugehen.

Stabile Hausarztversorgung dank engagierter Nachfolgeplanung

Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Nidwalden befassen sich rechtzeitig mit der Nachfolgeplanung. Dadurch ist die Versorgungssituation aktuell gewährleistet, hält der Regierungsrat in seiner Antwort auf einen Vorstoss fest. In naher Zukunft dürfte das klassische Modell jedoch nicht mehr genügen. Es braucht neue Ansätze. Der Regierungsrat zeigt sich offen und bereit, entsprechende Projekte zu unterstützen.

Für Nidwalden überwiegen beim EU-Vertragspaket die Nachteile

Der Nidwaldner Regierungsrat hat sich gegenüber dem Bund kritisch zum Vertragspaket Schweiz-EU geäussert. Er anerkennt die Vorteile, wenn weitere Bereiche ins Abkommen integriert werden, befürchtet aber einen Verlust der heutigen Autonomie, der schwerer wiegt.

Aufbau von eigenem UKW-Notfallradio wäre teuer und nicht zeitgemäss

Der Regierungsrat hat eine Motion zur Beibehaltung des UKW-Notfallradios in Krisenlagen geprüft. Eine robuste Krisenkommunikation ist für ihn von zentraler Bedeutung. Dabei setzt der Kanton auf erprobte und bewährte Mittel, die schweizweit zum Einsatz kommen. Punkto Notfallradio spricht sich der Regierungsrat für eine nationale Lösung aus.

Die Zuständigkeit bei J+S-Beiträgen ist klar geregelt

Die vom Bund ursprünglich vorgeschlagene Kürzung von Geldern für das Programm von Jugend und Sport (J+S) war Auslöser für einen Vorstoss, der bei allfälligen Kürzungen eine Kompensation durch den Kanton forderte. Inzwischen hat sich die Situation geändert und der Kredit für J+S soll erhöht werden. Unabhängig davon hält der Regierungsrat in seiner Antwort fest, dass der Bund für die Finanzierung zuständig ist und rechtliche Grundlagen für ein «Einspringen» des Kantons fehlen.

Verschiedene Informationen

Einwohner

44975

Gemeinden

0

Gründungsjahr

1270

Gut informiert

Projekte, Veranstaltungen & Wissenswertes

Schild

Kennen Sie Ihren Notfalltreffpunkt?

Bevölkerungsschutz

Bei Stromausfällen und anderen Ereignissen, bei denen die Kommunikationsmittel ausfallen, erhält die Bevölkerung bei den Notfalltreffpunkten Infos und Unterstützung.

Zum Eintrag: Kennen Sie Ihren Notfalltreffpunkt?

Tag der offenen Tür in der Psychiatrie Sarnen

Anlass

Am 8. November 2025 öffnet die Psychiatrie Sarnen ihre Türen. Nach der Einsegnung und einem Volksapéro können Besucherinnen und Besucher das sanierte und erweiterte Gebäude besichtigen.

Zum Eintrag: Tag der offenen Tür in der Psychiatrie Sarnen
Breitenhaus

Sanierungsprojekt Breitenhaus

Projekt

Das historische Breitenhaus in Stans wird seit Februar 2025 umfassend saniert. Die Sanierungsarbeiten sollen voraussichtlich bis im Februar/März 2026 abgeschlossen sein.

 

Zum Eintrag: Sanierungsprojekt Breitenhaus